Ich bin jetzt auch als Kommentator für die Münsterlandzeitung tätig, verfolgen Sie also gerne meine Instagram-Stories am Wochenende (IG-Account: tornetz).

Außerdem habe ich eine eigenen YouTube Fussballshow (Hierfür gerne bei YouTube TorNetz Fussballvideos eingeben)

#3.2 TorNetz - Jung, jünger, Eichhorn

Shownotes

Der TorNetz Instagram-Account: tornetz

Dominiks Instagram-Account: dome_hellem

Lars Instagram-Account: thefamousjoker007

LinkedIn: Jan Klein Reesink

  1. https://www.kenntihrschon.de/

Zum Frauenbundesliga - Podcast 3 Ecken. 1 Elfer: https://open.spotify.com/show/4pv2xkqW220GDrfco8D0Zl?si=d7446eb13ea4452a

Zum Podcast "Heiße Luft- Der Podcast": https://open.spotify.com/show/33ZDPqP8DASLCxtO9F08Lk?si=0ae350315bef42a6

Dome´s EA FC YouTube-Kanal: https://youtube.com/playlist?list=PLgEWx7o6FZs1zw--u6Dv-BKmgzZ9iPsJ&si=5CvDc-4OUC5_jj2

Meine Quellen:

Transkript anzeigen

#3.2

Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.

Tornetz, der zweite Fußball-Bundesliga-Podcast. Mit Jan Klein-Riesing. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Tornetz, eurem zweiten Fußball-Bundesliga-Podcast.

Mit mir, eurem Host, Jan Klein-Riesing. Spieltag 2 ist jetzt also auch schon in den Notizbüchern. Und, was soll ich euch sagen, wieder einige Überraschungen, wie wir schon am ersten Spieltag erfahren mussten.

Besonders spannend da natürlich Eintracht Braunschweig, Arminia Bielefeld. Ich glaube, niemand von uns hätte erwartet, dass sie so smooth in diese neue Saison reinkommen. Beide direkt auch mit Erfolgserlebnissen ausgestattet.

Und jetzt geht es die kommende Woche dann ins Pokal-Wochenende. Und dort haben wir von Tornetz natürlich auch wieder ein Auge auf alle Zweitligisten. Und wie bereits schon in der ersten offiziellen Saisonfolge vergangene Woche, wollen wir jetzt auch erst einmal auf die dritte Liga blicken, auf interessante Spieler.

Und heute habe ich euch da einen Spieler vom MSV Duisburg mitgebracht, nämlich Patrick Sussek, linker offensiver Mittelfeldspieler, vergangene Saison schon Top-Torschütze des MSV Duisburg in der Regionalliga West am ersten Spieltag. Nicht in der Startelf gewesen, sauer gewesen, seinem Trainer Dietmar Hirsch gesagt, wenn ich reinkomme, mache ich direkt eine Bude. Hat er gemacht.

Jetzt an diesem Wochenende beim 4-0-Sieg der Duisburger in Regensburg auch wieder zwei Treffer erzielt, sogar noch eins vorgelegt. Also Sussek bisher Topscorer der dritten Liga. Und er sollte sich auf jeden Fall jetzt auch in die Notizbücher einiger Sportdirektoren der zweiten Liga gespielt haben.

Ich meine, wenn du so einen jungen Außenspieler hast vom MSV Duisburg, der natürlich auch immer noch große Geldsorgen hat, auf jeden Cent angewiesen ist, dann musst du auch dort mal anklopfen. Ich meine, Sussek ist 25 Jahre alt, Vertrag läuft noch bis 2028, das ist natürlich lang, Marktwert aber 200.000 Euro. Und ich glaube, wenn man da so in einem mittleren sechsstelligen Bereich ein Angebot macht, dann wird man da schon Aufgehör finden.

Das ist zumindest eine Verhandlungsgrundlage. Er würde vor allen Dingen natürlich auch so Teams wie den SC Bader-Bonn oder Beusseln-Münster deutlich verstärken, die sich beide auch gerne in der dritten Liga bedienen wollen. Und ganz zufällig haben diese beiden Teams auch am Freitagabend gegeneinander gespielt.

Und dieses Ost-Westfalen-Derby natürlich immer auch mit einer besonderen Brisanz. Münster am ersten Spieltag gegen den KSC verloren, wohin gegen Bader-Bonn, kurzer Schluss gegen die Kieler, doch noch den 2-1-Sieg erzielen konnten. Da war natürlich auch klar, wenn Bader-Bonn das zweite Spiel auch gewinnt, war es ein hervorragender Saisonstart.

Auf der anderen Seite Bader-Bonn mit neutraler Alexander Ende. Zwei Spiele, zwei Niederlagen. Da kann da zumindest ein bisschen Druck, ich meine in Münster sind es ja immer noch realistisch, aber ein bisschen Druck ja auch schon aufkommen.

Dementsprechend war es auch von Anfang an eine eher zähere Partie. Bader-Bonn hat die Spielkontrolle auch übernommen. Vorne wieder mit Betzner, Bebir und Cupado.

Drei bewegliche Jungs und auf der Bank ein Steffen Tigges. Den kennen viele von euch ja noch. Vom 1. FC Köln war dort jahrelang Ersatzstürmer, ist dort nicht so richtig glücklich geworden, kaum zum Zug gekommen, kaum Treffer erzielt.

Und jetzt soll er beim SC Bader-Bonn so einen Kontrast zu einem Bebir, Cupado oder Betzner bilden, die alle eher schnell und beweglich sind. So ein Tigges soll wirklich als Mittelstürmer dann, jetzt in diesem Spiel noch als Joker, reinkommen, seinen Körper gut einstellen, viele Kopfballduelle gewinnen, die Bälle verteilen, also als eine Art Wandstürmer agieren, der dann die schnellen Außen gut einsetzen kann. Da bin ich natürlich gespannt.

In diesem Spiel kam er in der 65. Minute rein, da war jetzt noch nicht ganz so viel Einsatz zugegen. Nichtsdestotrotz eine starke Leistung von ihm, hat sich bemüht und für mich der 1. Bader-Bonn auch insgesamt mit einer ordentlichen Leistung, auch wenn ihm noch nicht ganz so viel eingefallen ist.

Also Ralf Ketter war der neue Trainer, vorher ja U19-Coach beim KSC, hat jetzt natürlich ein sehr schweres Erbe, aber auch Nachfolger von Lukas Quastenjok, der aus dem SC Palabon fast das Maximale rausgeholt hat, immer oben mit dabei war, und das trotz begrenzter Mitteln. Aber Ralf Kettermann hat es zumindest geschafft, dass die Defensive weiterhin stabil steht, die Grundtugenden passen und vorne müssen sich dann vielleicht nochmal ein paar weitere Automatismen klären. Es ist nicht mehr ganz so viel Vertikalität wie noch unter Quastenjok zu sehen, in meinen Augen, aber es fehlen ja auch noch wichtige Spieler.

Felix Götze wurde jetzt erst kurz verschluckt, in Minute 79 eingewechselt, der ja oft als Mittel meiner Dreierkette auch mal gerne diagonale Bälle spielt. Wer mir aber positiv aufgefallen ist, ist wieder Kurda auf der rechten Schiene, macht das sehr stark, laufintensiv, offensiv schaltet er sich auch immer mal wieder ein, defensiv stabil und natürlich im Zentralmittelfeld Louis Engels, vergangene Saison sein Debüt gegeben unter Quastenjok und jetzt Stammkraft neben Kastaneda im Zentralmittelfeld, nicht nur wegen seines Tores, ein super Job gemacht, viel unterwegs gewesen, hat sich insgesamt dann 86 Minuten aufgerieben, erst dann wurde er für Grimaldi ausgewechselt, hat es stark gemacht, hat viele Bälle erobert, Angriffe initiiert und es dem SC Preußen Münster auch schwer gemacht, auch über Konter zu genügend Tormöglichkeiten zu kommen. Ja und beim SC Preußen Münster ist zu sagen, defensiv war das okay, mit Scherder und Jeckel in der Endverteidigung, war ein gutes Duo mit Johannes Schenk, natürlich ein überragender Keeper, also ich glaube, der wird noch richtig viel Spaß machen, jetzt in seiner zweiten Zweiligersaison überhaupt.

Und vorne überraschend Oliver-Baptiste Meyer, einer der Lieblingsschüler von Alexander Nende, nur auf der Bank, kreativer Typ, dafür eher mit so ein bisschen mehr Physikalität, ein bisschen mehr Wucht, also Meyer hilft auf 1.8. Position, zusammen mit Hendricks, Mees im offensiven Mittelfeld, der dann auch mal eher auf die Außen ausweicht oder auch straight ins Sturmzentrum mit reingeht, also eher weniger Typ Spielgestalter, sondern auch eher Typ Außenbahnspieler, ich glaube, da wollte man auch Überzahl auf den Außenseiten erzeugen, so zumindest meine Theorie, und vorne mit Amenido und Lokotsch, natürlich zwei unterschiedliche Stürmertypen, Lokotsch eher der große Wandstürmer, Amenido eher der mit Tempo, aber wie schon gegen den KSC war da meiner Meinung nach trotzdem nicht viel Erquickliches bei. Am Ende Paderborn, die deutlich bessere Mannschaft für Preußen Münster, ein glücklicher Punkt, aber so schnell kann man sich dann auch nicht die Punkte ergaunern und das sollte auch das Hauptziel der Preußen sein. So, und da sind wir auch wieder bei dem Lydientalk, wo ich über meine Lydien vom SV Darmstadt 98 rede, und ja, die Lydien durften dann auch schon am Freitag gleich wieder ran gegen den 1. FC Nürnberg, und ja, Nürnberg ist ja am ersten Spieltag sehr knapp gescheitert, eineinhalb Unentschieden haben in der 90.

Minute noch das 0-1 kassiert gegen Elfersberg, ja, und bei dem Spiel jetzt von Darmstadt gegen Nürnberg ist es aus Nürnberger Sicht leider genauso passiert, da hat Darmstadt nicht in der 90. Minute das entscheidende Tor geschossen, sondern in der 90. Minute plus 4, also noch ein Tuck ärgerlicher für Nürnberg, gerade weil es nur 4 Minuten Nachspielzeit waren, und ja, Kilian Corredor ist dann der entscheidende Spieler gewesen, der dieses 0-1 gemacht hat, kam auch erst in die Partie, also hat nicht mal von Anfang an gespielt, aufgrund von seinen Verletzungen, die er noch mit sich rumgetragen hatte, hatte ihn Kohfeldt dann erst in die Partie geschickt, und am Anfang sah es auch besser aus, aus Darmstadter Sicht hatten einige gute Chancen, unter anderem auch wieder einen guten Distanzschuss von Akiyama, also man sieht, der Junge ist ziemlich gefährlich, nicht nur als balleröffnender Motor, der immer wieder gute Pässe in die Schnittstellen findet, sondern auch aus der Distanz, schon auch im ersten Spieltag gegen Bochum, hatte er eine richtig gute Gelegenheit, wo Timo Horn den Schuss ja geblockt hat, und jetzt Jan Reichert, der Torhüter von Nürnberg, wieder diesen Distanzschuss gut abgelenkt, also muss man auch sagen, Reichert eine sehr gute Parade, aber auch generell Paraden waren in diesem Spiel sehr viele zu sehen, nicht nur von Jan Reichert, sondern auch von Marcel Schuhn, den Torhüter von Darmstadt 98, also beide Torhüter haben sich an diesem Spieltag mehr als solide gezeigt, und gezeigt warum sie einfach Standtorhüter bei ihrem jeweiligen Verein sind, Schuhn konnte sich dann in der zweiten Halbzeit bei zwei Kopfbällen von Nürnberg auszeichnen, unter anderem von Gruber und von Knoche, also da kann man wirklich als Darmstädter froh sein, dass Schuhn da so im Tor stand, hatte man wieder die leichten Defensivprobleme bei Darmstadt gesehen, obwohl man mit Hornby einen 1,95m großen Spieler hat, und mit Vugotic und Pfeiffer noch zusätzlich zwei Verteidiger, mit 2,01m und 1,96m, haben es Knoche und Gruber trotzdem gut gemacht, und sich mit ihrem guten Stellungsspiel da befreien können, muss man auch sagen, und schlussendlich hätte man sich nicht beschweren dürfen, aus der Sicht von Nürnberg und Darmstadt, wenn dieses Spiel 0-0 ausgegangen wäre, ich saß auch irgendwann da und dachte mir, mit dem Unentschieden bei dem Spielverlauf nehme ich es sehr gerne mit, weil man hat gemerkt in der zweiten Halbzeit ist Nürnberg einfach besser geworden, haben immer wieder gefährliche Räume gefunden, haben Darmstadt schnell wieder überspielen können, und Kohfeldt hatte das auch gemerkt, und auf eine 3- respektive 5er-Kette umgestellt, hat er noch mit Matjica einen 1,98m großen Verteidiger reingebracht, das hat Darmstadt dann wieder ein bisschen mehr Stabilität gebracht, aber man hat halt einfach gemerkt, Darmstadt kann mit diesem Punkt besser leben als Nürnberg, klar, weil Darmstadt auch im ersten Spieltag gewonnen hatte, und Nürnberg halt eben verloren, tja, und dann kam halt dieser wirklich allerletzte Angriff, ein weiter Ball, weitergeleitet von Vukotic, da hat er mal seine Kopfballstärke genutzt, gleich weitergeleitet auf Hornby, der dann wiederum auch mit dem Kopf weitergeleitet auf Kilian Corredor, der ist dann frei durch, muss man sagen, kein gutes Standungsspiel von Knoche gewesen, der hat Corredor dann ein bisschen sehr alleine gelassen, und ja, Corredor schafft es dann in der 90.

Plus 4, mit dem wirklich allerletzten Angriff, dann doch noch den Sieg für Darmstadt einzufahren, und ja, das waren auf jeden Fall sehr interessante Bilder, da hat man selbst ein Florian Kohfeldt mal über den Platzrennen sehen, zu Corredor, gerade weil ja der Spieler eigentlich in der ganzen Vorbereitung einer der wichtigsten und besten Spieler war, sich ja dann verletzt hatte, tja, und ja, Stand jetzt hatte Darmstadt eben 6 Punkte auf dem Konto, und das ist das beste Ergebnis seit 20 Jahren, also seit 20 Jahren hat Darmstadt keine 2 Liga-Partien, keine 2 Auftaktpartien, also den 1. und den 2. Spieltag hintereinander gewonnen, das muss man sich mal vorstellen, zuletzt in der Saison 2005-2006, aber so kann es gehen, ja, das nächste Spiel ist dann im DFB-Pokal, gegen den VfB Lübeck am Samstagabend, bin ich sehr gespannt, da gegen Lübeck, gegen ein Viertligisten, nicht gut in die neue Saison gestartet, da muss eigentlich ein Pflichtsieg her, ich bin sehr gespannt, wir wissen alle, DFB-Pokal hat seine eigenen Regeln, aber ich denke mal, dass die Liga momentan mit diesem guten Schwung, da einen Sieg einfahren werden, hatten ja auch ein Testspiel, dann am Samstag noch gegen ein Schweinfurt, also gegen ein Driftligisten, da dann mit der 2. Garde sozusagen gespielt, und haben da 6-1 gewonnen, also man sieht auch, die Spieler sind gut drauf, und das nächste Ligaspiel ist dann gegen die alte Dame, also gegen Hertha BSC, bin ich mal sehr gespannt, Hertha BSC war mal so, mal so, bisher nicht so gut in die Saison gestartet, aber trotzdem gute individuelle Spieler, ich bin sehr gespannt, und wir sehen uns dann beim nächsten Linientalk. Am Samstagmittag hatten wir dann eine Partie von 2 Teams, die ich durchaus im Aufstiegsrennen verorten wurde, Fortuna Düsseldorf gegen Hannover 96, natürlich unterschiedliche Ausgangslage, Düsseldorf am 1. Spieltag nach 1-0-Führung, rote Karte, 5-1 bei Amina Bielefeld verloren, Hannover 96 hingegen mit einem sehr überzeugenden 1-0-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern, also ein Team mit ordentlich Rückenwind, das andere auf Wiedergutmachung aus, aber klar, wir sind erst am 2. Spieltag, also da kann noch einiges passieren, und in diesem Spiel fand ich Fortuna Düsseldorf auch wie eigentlich zu Beginn gegen Amina Bielefeld, mit einem gepflegten Kurzpassspiel haben sie die Anfangsphase sogar mit dominiert, gegen Hannover, die natürlich auch unter Christian Titz auf Ballbesitz aus sind, spannend fand ich da natürlich das Debüt von Hertha auf der linken Offensivseite der Fortunen, keiner von der 2. Mannschaft, von Borussia Dortmund im vergangenen Jahr, hat dort schon einige Treffer erzielen können, und am 1. Spieltag noch nicht dabei gewesen, aber jetzt auf seiner linken Seite, war ich gespannt, ob er sein Niveau, sein Level, auch von 3. auf 2. Liga adaptieren kann, das ist in Teilen gelungen, also hat ein paar ganz ordentliche Dribblings, aber du hast schon gemerkt, da fehlt es noch so ein bisschen an Bindung, auch zu den Mitspielern, insgesamt ja nach der gelb-roten Karte von Oberdorf, musste Thun umbauen, Kenneth Schmidt und Jamil Sibat, also 2 junge deutsche Innenverteidiger, die enormes Tempo haben, enorme Körperlichkeit, also da kann man auch schon mal ein bisschen offensiver, dann auch stehen, ein bisschen mutiger agieren, natürlich aber auch in dem Wissen, dass die Mannschaft von Christian Titz, unglaublich gefährlich ist, auch in diesem Spiel wieder offensiv, einige Aktionen gehabt, aber wie schon am 1. Spieltag, hat dann auch so ein bisschen die Kaltschnäuzigkeit gefehlt, aber allein diese vorderen 3, Benedikt Pichler, der von Holstein Kiel gekommen ist, in der 2. Liga immer mal wieder für ein Türchen gut, und dahinter dann mit Jacques Ruhn aus der eigenen Jugend, und Bundu, den man neu verpflichtet hat, 2 unglaublich schnelle, technisch starke, dribbelstarke Jungs auch, also die kannst du zum Kontern einsetzen, aber auch gegen tiefstehende Gegner, also die können sich auch im 1 gegen 1 beweisen, und dann guckst du dir die Bank an, dann können die noch einen Yannick Rochelt bringen, der im vergangenen Jahr, zwar nicht ganz so gut Beinhofer 96 zu Fuß war, aber davor im Jahr bei der SV Elversberg, einer der überragendsten Mittelfeldspieler der 2. Liga, dann Daisuke Yokota, vergangenes Jahr an den 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen, auch enorm schneller, dribbelstarker Japaner, also da ist vor allem Offensivpower auch noch auf der Bank, dazu stehen sie defensiv sehr gut, Noel Noll als mitspielender Keeper passt perfekt, also ihr merkt schon, die Hannoveraner unter Christian Titz, also ein riesen Umbruch, 15 neue Spieler, und trotzdem hat er so schnell eine Mannschaft geformt, die zueinander passt, Automatismen greifen schon, man sieht Spielzüge, wie dann z.B. ein Pichler, ein Verteidiger, der Fortun bindet, ihn mit rauszieht, sich dadurch dann für Leopold oder einen Kili oder auch einen Tomiak in der Endverteidigung Lücken bilden, wo sie dann den Ball langschlagen können, und man so dann künstlich auch, selbst wenn man im eigenen Ballbesitz ist, Kontersituationen heraufbeschwört, kreiert, das sind so Kombinationen, was mir sehr gut gefällt, wie gesagt, am Abschluss können sie noch ein bisschen fallen, nichtsdestotrotz gewinnen sie auch dieses Spiel am Ende verdientermaßen auch mit 2 zu 0, nämlich zum einen durch Boris Tomiak, der einen Elfmeter verwandelt, und dann am Ende der eingewechselte Jokota, der auf den eingewechselten Stürmer Kellmann, der aus der polnischen Ekstaklasa kam, bedient, und der dann zum 2 zu 0 einschieben kann, man hatte auch noch weitere Möglichkeiten, also Jokota hat auch einmal schön auf Rochett und auch auf Pichler abgelegt, die dann hätten nur noch einschieben müssen, Ball ging vorbei, nichtsdestotrotz für mich insgesamt ein verdienter Sieg, guter Auftritt, mit und gegen den Ball stark gearbeitet, und man ist auf jeden Fall einer der Top-Auftritts-Favoriten, zumindest nach diesem sehr, sehr starken Saisonstart, bei Fortuna Düsseldorf wird keine Panik ausbrechen, geschätzt für ihr Sport, Klaus Alofs steht natürlich zu 100% hinter Daniel Thun, am ersten Spieltag natürlich viel Pech gehabt, jetzt gegen Hannover 96 einen bockstarken Gegner gehabt, deswegen man wird auch weiterhin oben mitmischen, da bin ich mir sicher, auch wenn momentan nach dem 2. Spieltag Platz 18 steht, man wird hart arbeiten, kommenden Wochenende den Pokal spielen und dann auch in der Liga die nötigen Punkte einsammeln, um sich auch möglichst schnell von dort unten abzusetzen. Dann kommen wir zu 2 Teams, die mich am 1. Spieltag überrascht haben, und es war auch das einzige Duell an diesem Spieltag, 2 Teams, die auch an Spieltag 1 einen Sieg einfahren konnten, also eine Art kleines Spitzenspiel am Samstagmittag, auch wenn die Namen es vielleicht nicht direkt so hergeben, nämlich Eintracht Braunschweig gegen die Spielvereinigung Gräuter führt, und bei beiden war ich ja schon ziemlich kritisch, hab sie auch weiter unten gesehen, aber sie haben mich am 1. Spieltag vor allem durch ihre Intensität überzeugen können, und die führt da sogar durch spielerische Elemente mit rein, immer mal wieder, natürlich auch sie, gut gegen den Ball gearbeitet, aber trotzdem kleine Spielzüge, kleine Kombinationen, vor allen Dingen Kombinationen aus Green, Klaus, Futtgold und Regote, eine Offensive, das matcht, sind auch alles so kleine Zocker dabei, die gerne dribbeln, die gerne Gegner ausspielen, und das macht natürlich für den neutralen Zuschauer richtig viel Spaß anzuschauen, das war ja auch das Ziel der Vierter, wieder attraktiveren, bejahenderen Fußball zu spielen, um auch die kritischen eigenen Fans wieder hinter die Mannschaft zu bekommen, und bei Eintracht Braunschweig war das Ziel, nachdem man ja in die Relegation gegen Saarbrücken musste und dort dann knapp den Klassenerhalt geschafft hat, es muss ein neuer Anfang her, ein neuer Trainer, wir müssen neue Impulse auch innerhalb der Mannschaft setzen, und das hat man geschafft, am Ende der vergangenen Saison wirkte man ja so ein bisschen blutleer, aber jetzt ist wieder richtig Energie drin, mit guten Transfers, mit starken Transfers, so von Spielern, die woanders nicht ganz so auf der Liste waren, hier eine Innenverteidigung, Frenkart, unten Bräunig, Frenkart war bei Preußen Münster Stammspieler gewesen, aber Preußen Münster auch eher weiter unten gewesen, da fällst du als Innenverteidiger vielleicht nicht so positiv immer aus, weil natürlich auch viele Angriffe auf dein Tor rollen, und Bräunig mit Regensburg abgestiegen, aber die beiden zusammen mit Köhler in der Dreierkette, voran Tom Hoffmann, das war ein defensiv sehr starkes Bollwerk, trotz zweier Gegentore jetzt gegen die Spielfahnden in Grotta führt, aber viele Zweikämpfe gewonnen und sich auch offensiv mit eingeschaltet, unter anderem ja systematisch dafür dann, das Tor von Frenkart nach Vorlage von Bräunig, das ist natürlich schon cool, wenn deine beiden Innenverteidiger zusammen auch noch torgefährlich sind, also nicht nur defensiv ihre Aufgaben erfüllen, sondern auch vorne der eigenen Mannschaft mit einem Treffer helfen, dann hast du mit Mehmetcan Aydin auf der rechten Schiene, ein Spieler, der bei Schalke 04 aussortiert wurde, Vertrag wurde nicht verlängert, am ersten Spieltag Siegtorschütze gewesen, jetzt auch wieder sehr umtriebig, defensiv vielleicht mal den ein oder anderen kleineren Wackler, aber offensiv hat er sich immer wieder mit eingeschaltet, im Zentralmittelfeld hast du dann neben Marie und Tempelmann auch einen Robin Häusser, im letzten Jahr von Wiesbaden zum KSC gewechselt, sich dort nicht durchsetzen können, jetzt passt er aber plug and play in dieses 3-4-1-2-System von Heiner Backhaus und vorne mit einem irrem Yadimci, einen hochtalentierten türkischen Junioren-Nationalspieler von Hoffenheim ausgeliehen, ich meine Hoffenheimer Leihgaben in die 2. Liga, ich sage nur Aslani Damar, das passt zusammen mit Christian Conteh vorne ein sehr schnelles Du gebildet, nicht umsonst hat Yadimci auch nach Vorlage von Conteh einen Treffer erzielen können und das zeigt für mich auch einfach Braunschweig, die leben natürlich auch von ihrer Intensität, von ihrem Tempo, stehen aber defensiv sehr gut, passt auch zu Heiner Backhaus, der hat ja auch mit Alemannia Aachen schon in der 3. Liga einen sehr unangenehmen Fußball gespielt für die Gegner und was mir auch auffällt, dadurch dass die Neustellungen auch direkt funktionieren, hast du auch direkt eine ganz andere Kaderbreite, du kannst einen Johann Gommes bringen, einen Kaufmann für außen, Schabo, Polter, das sind alles Jungs, die am vergangenen Saison teilweise, ja waren sie absolute Stammspieler, unangefochten, weil auch die Konkurrenz nicht so da war und jetzt viele Neuzugänge in die 1. Elf, du hast auch einen Wayne Philipp vom Sturm verloren, aber trotzdem, das zeigt für mich, man hat jetzt auch eine ganz andere Kaderbreite, du kannst neue Jungs auch von der Bank bringen, die dann die Qualität trotzdem so hoch halten und das ist halt für mich auch der Schlüssel, warum der Saisonstart bei Braunschweig so gut funktioniert hat, Heiner Backhaus hat es geschafft, die Neuzugänge so, die Mannschaft zu integrieren, dass du jetzt qualitativ einen breit und stark besetzten Kader hast und führt, die haben eigentlich auch ein ganz ordentliches Spiel gemacht, haben sich aber im Laufe der Partie immer mal wieder verloren, wie gesagt, eine Frühführung durch Felix Klaus nach Vorlage von Futgoy, der mir gut gefallen hat in diesem Spiel, dann verlierst du dich so ein bisschen, kommst dann kurz vor Ende nochmal wieder und dann, ja, durch eine absolute Dummheit von Konzbruch in der Nachspielzeit, kassierst am Ende dann da noch das 3 zu 2 und holst dann, oder nimmst dann halt nicht diesen Punkt mit, weil Polter holt den Elfmeter raus, macht ihn rein, eiskalt, klar, absoluter Leistungsträger, ich wusste nicht mehr, dass er bei Braunschweig noch im Kader ist, Sebastian Polter, so ein bisschen von der Bildfläche verschwunden, jetzt hat er sich aber als nervenstarker Joker gezeigt und insgesamt für mich eine ansprechende Leistung beider Teams und ich traue beiden Teams auch weiterhin zu, zu überraschen in dieser Saison, wobei ich natürlich glaube, dass beide am Ende mit dem Aufstiegskampf dann doch eher weniger zu tun haben werden.

Samstag natürlich der Elbklassiker, Dynamo Dresden gegen den 1. FC Magdeburg und, boah, die Choreo am Anfang, also ich hatte wirklich Gänsehaut und jetzt wo ich nochmal drüber nachdenke und nochmal die Bilder in meinem Kopf durchlaufen lasse, muss ich sagen, erneut, also was die Dresdner da für eine riesen Choreo im gesamten Stadion präsentiert haben, absolut Champions League reif, das ist natürlich schön, wenn so ein Verein wie Dynamo Dresden in die 2. Liga zurückkehrt, eine Mannschaft, die Spaß macht, weil oft spielen sie auch guten, offenen Siegfußball, wie gesagt, leider in den vergangenen Jahren auch öfter mal Fehlentscheidungen getroffen, dadurch als Fahrstuhlmannschaft zwischen 2. und 3. Liga gewesen, jetzt aber wieder zurück und gegen den 1. FC Magdeburg, natürlich auch mal eine spannende Aufgabe, beide am ersten Spieltag noch nicht so erfolgreich gewesen, für beide ist es auch so ein bisschen wieder Neuland, also Dresden, klar, als Aufsteiger, erstmal akklimatisieren, erstmal schauen, erstmal diese Liga auch reinfinden und bei Magdeburg Christian Titz, der Architekt des Erfolgs weg, dafür mit Markus Fiedler einen Trainer von der 2. Mannschaft des HFB Stuttgart verpflichtet, dann hast du natürlich noch einen Alan Curie verloren, der ein extrem wichtiger Spieler war in der vergangenen Saison, aber auch mit einer interessanten Neuverpflichtung, nämlich Laurin Ulrich, den habe ich mir nochmal genau angeschaut, sowas wie der Ziehsohn von Markus Fiedler, vergangene Saison ja in der Hinrunde an Ulm ausgeliehen, Zweitligisten, konnte sich dort nicht durchsetzen, dann wieder zurück zum VfB Stuttgart 2. in die 3. Liga, unter Markus Fiedler eine sehr starke Rückrunde gespielt, aufgeblüht und jetzt hat er ihn mitgenommen nach Magdeburg, Ulrich soll im Zentralmittelfeld auch die Spielgestalterrolle einnehmen, Artic und Moussanda auf den Flügelpositionen sollen dann offensiv auch 1 gegen 1 Duelle suchen, aber dann auch von Ulrich wie gesagt eingesetzt werden.

Diese Datei ist länger als 30 Minuten.

Upgrade auf Unbegrenzt bei TurboScribe.ai, um Dateien von bis zu 10 Stunden Länge zu transkribieren.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.