#3.Spezial TorNetz - Kommentator & Bachelor an einem Abend
Shownotes
**Der TorNetz Instagram-Account: **@tornetz
Der JKR Sportkommentator-Account: @kommentator_jkr
Der Instagram-Account von Magenta Sport Kommentator Oskar Heirler: @oskar.heirler
Der Instagram-Account von Magenta Sport-Expertin Kathrin Lehmann: @kathrinlehmann
**YouTube-Kanal: ** https://youtube.com/@tornetz_fussballvideos?si=FYtDC7F3uvWdjkDt
Design dein Verein Website: https://designdeinverein.de/
**3Ecken 1 Elfer-der Frauenfußball Podcast: **
Kennt ihr schon-Website & Tickets: https://www.kenntihrschon.de/
Transkript anzeigen
00:00:08: Der zweite Fußball-Bundesliga-Podcast, Jan Klein-Riesink.
00:00:21: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Ättonets, eurem zweite Fußball-Bundesliga-Podcast.
00:00:28: Mit mir, eurem Haus, Jan Klein-Riesink heute mit einer Länderspielpause, Spezialfolge.
00:00:36: Denn, ja, zweite Liga pausiert, aber es ist trotzdem einiges passiert.
00:00:43: Zum einen muss ich sagen, Ja, ich habe jetzt endlich meine Bachelor, also ein bisschen was auch in eigener privater Sache.
00:00:51: Ich habe jetzt meinen Bachelor, meinen Fußballmanager, eSportsmanager übrigens auch zusammen mit meinem Co-host Dome und wir wurden in der Volkswangerena in Wolfsburg ausgezeichnet.
00:01:04: Das war wirklich ein richtig schönes Event.
00:01:07: Wir haben noch mal ja viele unserer Dozenten aus der Studienzeit waren noch mal da natürlich meine Mitstudierenden und es hat einfach ultra viel Spaß gemacht.
00:01:22: Wir haben viel über alte Geschichten gesprochen und wir haben uns vor allen Dingen ja auch da nochmal selbst gefeiert.
00:01:32: und das muss man auch einfach mal machen waren jetzt drei auch intensive Jahre muss man sagen indem wir studiert haben und dann Wie es alles aufgebaut war in Wolfsburg.
00:01:43: Wir waren in der Loge.
00:01:44: Dann haben wir noch das Frauen-Bundesliga-Topspiel zwischen den Wolfsburg Frauen und dem FC Bayern München geschaut.
00:01:53: Natürlich in schön gepolsterten, beheizten Sitzen.
00:01:58: Ich war mit meiner Familie und meiner Freundin da.
00:02:00: War also top.
00:02:01: Dann gab es ein leckeres Buffet.
00:02:03: Es gab einen Zauberer, der Verein mit seinen Kartentricks uns alle wirklich zum Staunen gebracht hat.
00:02:09: Und wie es dann halt auch für so eine Abschlussfeier immer so ist, gibt es dann auch mal wieder so ein paar Leute da hat es hier in die gehalten werden.
00:02:17: Unglaubliche Erinnerungen.
00:02:19: Es gab dann auch noch ein schönes Fotoalbum.
00:02:23: Und das war einfach, das war richtig cool.
00:02:26: Vor allem auch mit Dome.
00:02:27: Wir sehen uns ja nicht so oft, er wohnt in Wolfsburg, ich in Köln.
00:02:31: Als ich da nochmal ausgetauscht, noch seine Eltern kennenzulernen,
00:02:34: war
00:02:34: einfach für mich auch ein schönes... Schönes Gesamtpaket auch.
00:02:37: Meine Familie, meine Freundin hat es gefallen.
00:02:40: Wir haben die Nacht noch im Hotel verbracht.
00:02:42: Also sind jetzt nicht direkt wieder zurückgefahren.
00:02:45: Das sind ja dann nochmal so zweieinhalb bis drei Stunden, die dann vergehen.
00:02:51: Und haben es dann morgens auch noch bei einem Frühstück richtig gut gehen lassen.
00:02:56: Haben es dann nochmal genossen.
00:03:00: Aber das war nicht das Highlight für mich persönlich, sondern das Highlight war ja dass ich bei Magenta Sport hospitieren durfte auf dem Kommentatorenplatz.
00:03:12: Wie viele von euch wissen, das spätestens jetzt wissen, ich strebe hier an der Karriere als Sportkommentator an und dann diese Chance zu bekommen, weil die Leiterin meines Studiengangs, Frau Kathrin Lehmann ist ja auch unter anderem Expertin bei Magenta Sport für die Frauenfußball-Bundesliga.
00:03:35: Das ist natürlich schon cool.
00:03:38: Dann hat es auch zusammen mit dem Vorfeld Wolfsburg auch da noch mal herzlichen Dank an Ole Rieger vom Vorfeld Wolfsburg, der das möglich gemacht hat, dass ich da mit oben sitzen durfte, zusammen Agenda-Sport.
00:03:54: Kommentator des Spiels, Oskar Heiler und dann Katrin Lehmann, das Spiel begleitet.
00:04:01: oder begleiten durfte.
00:04:02: Ich saß dann bald mir selbst auch ein paar Notizen gemacht.
00:04:05: Deswegen werden wir heute auch ein wenig über dieses Spiel sprechen.
00:04:11: Und daneben, wie gesagt, man hat sich ausgetauscht mit Oscar, wie er das dann so macht, wie er so vorgeht, wie er sich vorbereitet.
00:04:24: Da konnte ich mir einige wertvolle Tipps auch holen.
00:04:28: Und das ist natürlich auch für mich eine mega Erfahrung dort.
00:04:31: Ja, bei so einem großen Sender, da mal zu sehen, wie es alles abläuft.
00:04:35: Ich habe zwischenzeitlich auch das Headset aufgehabt, also im Vorlauf, also vor dem Spiel und innerhalb Zeitpause und auch nach dem Spiel, um dann nochmal zu gucken oder auch so mitzubekommen, wie dann so die interne Kommunikation zwischen Moderator, Regie, Kommentator und so ist.
00:04:53: War schon echt cool, echt spannend, auch mal so zu sehen, wie das alles so aufgebaut ist.
00:04:58: So zwei Monitore, ein absolutes Live-Bild und dann einmal das Fernsehbild.
00:05:03: Also da ist ja immer noch ein bisschen Versatz drin.
00:05:06: Und habe natürlich auch mal zugehört, habe überlegt, würde ich das ehrlich sagen, habe ich ähnliche Erkenntnisse gezogen.
00:05:12: Es war einfach super lehrreich, super spannend, auch davor in dem Presseraum zu sitzen mit den Leuten von verschiedenen Zeitungen.
00:05:22: von Sky, dann auch einfach Teil davon zu sein, auch diese Akkreditierung, dieses Band zu haben, in einem sensiblen Bereich des Stadions gehen zu dürfen.
00:05:33: Das war es schon echt eine Mega-Erfahrung.
00:05:34: Ich sehe auch nochmal vielen Dank an Frau Leber, Ulrika, Oskar Heiler.
00:05:41: und auch generell an Magenta Sport, die das dann halt auch mitmöglich gemacht haben.
00:05:47: Ich hoffe natürlich, dass ich in Zukunft auch noch mal öfter solche schönen Erfahrungen sammeln kann.
00:05:53: Natürlich perspektivisch auch selbst mal auf dem Kommentatoren-Sessel eines großen Streamingdienstes oder TV-Sender sitzen zu dürfen, um dann halt auch selbst Geschichte zu schreiben.
00:06:09: Das war für mich dann wirklich das Highlight des Wochenendes.
00:06:14: Und was für mich halt auch mega cool war, dann auch mal aus einer anderen Perspektive dieses Frauenbundestegerspiel anzuschauen.
00:06:26: Und da gehen wir jetzt auch mal rein.
00:06:28: Ich meine, erster... Vorfall Wolfsburg in den zweiten FC Bayern München Spitzenspiel, da vorher die Champions League-Partien noch Bayern in der sieben Einzelnerlage beim FC Barcelona, während der Vorfall Wolfsburg zu Hause gegen Paris Saint-Germain vier Null-Sieg einfahren konnte, da dann unterschiedliche Gefühlslage auch.
00:06:51: Und dann aber auch ein FC Bayern München, der trotz vieler Verletzungsprobleme unter anderem Linksverteidiger Karo Simon.
00:06:59: Dazu zentraler Mittelfeldspieler Sartrazil, den ich mit dabei war, vor dem Sturm Damianowicz.
00:07:06: Das sind schon sehr wichtige Spielerinnen, die dann auch damit ausgefallen sind.
00:07:12: Und trotzdem hat es der FC Bayern München sehr stark gemacht, vor allen Dingen auch über links, über Klarer Bühlen, die immer wieder nach innen gezogen ist, Flanken geschlagen hat, man vorne sehr variabel gewesen, mit einer Panila Harder als zentrale Spitze auf dem rechten Flügel, nominell zumindest Linda Dahlbahn, die ist aber auch eher eine offensivere Mittelfeldspielerin, ist immer wieder nach innen gezogen, dafür Julia Quinn, die über rechts dann hoch gerückt ist, so hat man dann den Ausfall von Karo Simon so ein bisschen ersetzen können, weil Karo Simon ist eine, die gerne beim spielaufbau von ihrer linken Tatsicher-Polition ins zentrale Müttefeld geht und dann so gesehen ein Drei-Zwei-Aufbau besteht, bedeutet mit Sorter-Standway unterstützt.
00:08:01: Dadurch geht dann klarer Bühl immer noch breiter auf dem Feld und in diesem Spiel war Franzi Kett der Ersatz, die ist aber eher eine, die dann auch eher auf Außen geblieben ist und deshalb ist dann halt mal so eine, ja... Linda Dahlmann zentral gegangen und so konnte man dann trotzdem das Mittelfeld auffüllen.
00:08:23: Hat es jetzt also ein bisschen über andere Positionen dieses kleine Vakuum lösen können.
00:08:32: Ich war mehr als begeistert, wie zielstrebig die Beine gespielt haben.
00:08:35: Am Anfang haben wir noch gemerkt, ja, dieses Schmach, dieses Sieben-Eins in Barcelona, das steckt noch so ein bisschen in den Knochen, aber... Diese Selbstverständlichkeit, wie die Bayernfrauen gespielt haben, von hinten nach vorne, strukturierte Angriffe, viele Positionsrohaden, haben dadurch auch immer wieder die Inverteidigerin vereinigt, dann Küfer aus der Abwehrkette rausziehen können, dass so dann Räume entstanden sind, wo dann halt so schnelle Spielerin Wiener Haader, Wiener Dahlmann oder auch natürlich Wiener Clara Bühlien einstoßen konnten.
00:09:14: Ja, die Wolfsburgerin, die haben es halt viel auch über lange Bälle probiert.
00:09:18: Da ist immer wieder eine Alex Pop aus dem Zentrarmittefeld vorne mit reingegangen, hat die Bälle dann verlängert, hat Berenstein unterstützt.
00:09:25: Auf außen mit Hut und Zickai, hast natürlich schnelle Spielerinnen, aber gerade Zickai hat da einige ganz gute Ansätze.
00:09:33: Ist ja noch jung, sehr talentiert, kann man im Sommer vom SC Freiburg frauen.
00:09:38: Aber das ist schon gemerkt, ja.
00:09:39: Teilweise der Kopf noch zu lange unten die Entschallungsfindung.
00:09:43: Das hat zu lange gedauert, bis dann der Entschallung getroffen wurde.
00:09:46: Der ist der perfekte Moment des Abspiels oder des Abschlusses, wo sich da mal halt so ein Korridor ergeben hat.
00:09:52: Oft was Strichen, deshalb sah es so ein bisschen unglücklich aus.
00:09:56: Und die Führung der Bayern durch Clara Bühl, die dann sonst eigentlich eher immer links vorbeigezogen ist, jetzt aber mit dem starken rechten Fuß nach innen gegangen ist und dann trocken ins kurze Eck abgeschlossen hat.
00:10:07: Das sind dann natürlich so individuelle Momente, die die Bayern dann auch mal haben, selbst wenn es dann mal nicht ganz so gut läuft, haben sie immer wieder auch eine Clara Bühl, eine Dalmann, die dann aus nichts so viel Gefahr erzeugen können.
00:10:21: In der zweiten Halbzeit sind die Wolfsburg-Frauen dann ja auch besser reingekommen, haben ja durch Janina Minge den Ausgleich erzielt, wobei Karuso.
00:10:29: die auch oft im Offensivmüttefeld gespielt hat.
00:10:33: Luminalea haben ZM beheimatet, hat den Ball zweimal abgefälscht, ist ja dann reingegangen.
00:10:39: Und da hat man schon gedacht, die Wolfsburg Frauen sind gut rausgekommen, haben jetzt auch mit meistens zwei, drei Spielerinnen, eine Bayern-Spielerin gepresst und auch so frühe Ballgewinne erzeugen können.
00:10:51: Aber dann wurden sie halt wieder im Laufe der zweiten Halbzeit wieder passiver, die Bayern kam wieder besser rein.
00:10:57: Da hat mir dann so dieser letzte Boot, diese letzte Entschlossenheit gefehlt.
00:11:01: Und am Ende sind die Bayernfrauen halt auch so eiskalt und haben dann halt auch für mich verdient, drei Eins gewonnen.
00:11:10: Und überraschend war, dass Lea Schüller erst spät reingekommen ist.
00:11:14: Und auch die rote Karte von Wedemaya, weiß ich jetzt nicht.
00:11:18: Ja, noch mal zu Lea Schüller, eine groß gewachsene, schnelle Mittelstümmerin, Deutsch-Nationalspielerin, die Nummer eins da eigentlich.
00:11:26: im Sturm und die erneut lange auf der Bank, gerade auch das flankenlastige Spiel der Beine in Hälfte eins, da wäre sie perfekt gewesen, mit ihrer Kopfballstärke, anders als eine penile Hader, aber kam halt zum Schluss rein, hatte dann auch keine nennenswerte Aktion mehr.
00:11:45: und die rote Karte, da muss ich sagen, ja, es war zu hart entschieden, für mich das eine gelbe Karte.
00:11:53: Es wurde als Notbremse deklariert, aber für mich war da noch Lindai dahinter.
00:11:58: Also wäre da noch locker in den Ball gekommen.
00:12:00: Deswegen war es für mich keine rote Karte, harte Entscheidung.
00:12:03: Da war dann natürlich auch der Genickbruch für die Frauen des VfL Wolfsburg.
00:12:13: Und dann wollen wir mal zur deutschen Nationalmannschaft springen.
00:12:21: Die sind nämlich... Mittlerweile auch ganz gut in diese WM-Quali reingekommen.
00:12:28: nach dem Zwei zu Null gegen oder bei der Slowakei der Zwei zu Null Niederlage war ja ordentlich Druck auf dem Kessel und den konnte man jetzt ein bisschen runternehmen.
00:12:41: vor allem das Spiel gegen Luxemburg die insgesamt schon überfordert waren da hat man gesehen ja die deutsche Mannschaft wenn die einmal zu ihren Spielfluss reinkommen Dann sieht das auch gut aus.
00:12:55: Dann sieht das gefällig aus.
00:12:57: Mir hat vor allen Dingen David Raum auf der linksverteidiger Position sehr gefallen.
00:13:02: Hat das sehr stark gemacht, Antreiber auf der linksverteidiger Position gewesen, selbst für Freistoß, ja auch den wichtigen eins zu null Treffer erzielt.
00:13:13: Joshua Kimmich wieder auf der rechtsverteidiger Position.
00:13:16: Im Spiel auf Bau als rechter Infoteidiger, ansonsten noch fehlen die Zentrale mitgegangen.
00:13:20: Ganz wichtig, weil so hast du für mich einen Joker.
00:13:24: Sonst hatte es der Weltteam immer einen Rechtserteidiger und Josef Kimmich und jemand anderes dann halt im Zentralen Mittelfeld.
00:13:30: So hast du aber mit Kimmich und dann zwei Zentral-Mittelfeld-Spielern gegen Luxemburg oder auch gegen Nordirland, Warns, Goretzka und Pavlovic.
00:13:38: Hast du dann halt gesagt, drei ZM hast mehr Optionen.
00:13:43: Weil Deutschland halt auch keinen richtig starken, rechtsverteidiger Momentanzen muss, keiner, der sich permanent aufdrehen kann.
00:13:50: Und diesen Joker, ja, das hat man gemerkt, dass deutsche Spieler deutlich mehr Struktur gegen natürlich auch eine tiefstehende Luxemburger Mannschaft, die anfangs noch so im Mittelfeld Pressing gespielt haben, aber dann vor allem im Laufe der zweiten Halbzeit sich immer weiter tiefer fallen lassen haben.
00:14:09: Manchmal war es sogar dann ... Siebener Acht-Tag-Hitte vor dem eigenen Strafraum und dann halt nur Thomas Kruss und Dadari, die ein Nähde der Mittellinie waren.
00:14:22: Deutschland, ja.
00:14:23: Die haben es gut gemacht mit Adejemi, Nabri und wie jetzt drei Spiele hat die auch viel.
00:14:29: die Position getauscht stammt zusammen im Woltham Adder, der selbst ausspielstack ist.
00:14:34: Der ist ein erstes länderspieltor gegen Luxemburg, noch aberkannt wurde, als er einen Kopfball von Nabri mit der Hand verlängert hat, dann aber in Nordirland den wichtigen eins zu null Siegtreffer erzielt hat.
00:14:47: Und was bleibt am Ende von diesen beiden Länderspielen?
00:14:52: Die deutsche Nationalmannschaft spielt insgesamt einen guten Ball, aber... Wenn es dann auch so ein bisschen körperlicher wird gegen Nordirland, da tun sie sich immer noch schwer.
00:15:03: Es ist noch nicht perfekt.
00:15:06: Nichtsdestotrotz, natürlich gerade jetzt bei dieser nessenländische Pause, wenn du eine klare Rollenverteilung hast, Schlotterbektar, eine Endverteilung, die Abwehrchefsbaum an einem Kasten mit Raum und Kimmig, hast du zwei erfahrene Führungsspieler auf den Außenpositionen und vorne mit... einem Nabri im Offensive-Mittefeld und wir zum All die Jemi auf den Flügel, die ihr auch immer wieder einrücken.
00:15:29: Also auch das Zentrum dann überlagern.
00:15:33: Da hast du schon eine starke Achse mit Volte Mader, der auch Bälle mittlerweile per Kopf gut verlängern kann.
00:15:39: Da spürst du ja selbstbewusst bei Newcastle United in der Premier League gesammelt.
00:15:44: Und diese Achse brauchst du dann halt.
00:15:47: Ich hoffe natürlich, dass sich diese Achse, die sich jetzt gebildet hat, auch weiterhin... also in ihren Clubs mit Leistung überzeugen und dann sich auch eine Stammachse, die auch Leistung bringt bei der deutschen Nationalmannschaft, bilden kann.
00:16:09: Und dann wollen wir mal in die zweite Fußballer Bundesliga News schauen und fangen wir an.
00:16:19: Bei Hetter bis zu Berlin, die haben nämlich jetzt Jeremy Dudziak wieder geholt, stand ja bis zum Mal bei der Herr Thaler noch unter Vertrag, der Zentraler Mitspieler, respektive Linksverteidiger.
00:16:29: Dann veranschloss, konnte sie jetzt zuletzt empfehlen und soll jetzt für die zweite Mannschaft, aber auch für die Profis zum Einsatz kommen, hat also wieder einen neuen Profi-Kontrakt unterschrieben.
00:16:47: Und natürlich... Ja, die ganz große Meldung.
00:16:50: Der erste FC Magdeburg hat sich von Chef-Trenner Fiedler getrennt.
00:16:56: Nach dem letzten Spiel hat Ashoki mir noch eine Garantie ausgegeben.
00:17:00: Aber dann hat man das Testspiel mit sechs zu null verloren in dieser Landschebpause.
00:17:08: Und das war dann auch einfach zu viel.
00:17:11: Das war einfach ja auch zu krass, dass man dann so deutlich... den kürzeren gilt zogen hat.
00:17:20: und ja jetzt hat man einen ganz besonderen interims trainer mich pädrik sonder eigentlich ja u-twanzig trainer früherer kotbus und koblenz trainer so bundesliga und zweitliga fahren.
00:17:34: also zu meinen anfängen als ich das erst mal fußball aktiv auch gesondert geschaut habe oder besonders mit besonderen fokus geschaut habe in der song zwei sechs zwei sieben war bei kotbus trainer.
00:17:46: Das war damals auch eine richtig geile Truppe mit einem Schau, mit einem Radu vorne, Fledi Montiano.
00:17:53: Also zwei Rumbänen.
00:17:55: Das hat einfach super gepasst.
00:17:57: Das war einfach cool, Nostalgypur.
00:17:59: Und dass er jetzt die Truppe zusammen mit Pascal Ebold, seinem Co-Trenner, auf das Spiel gegen Darmstadt am Sonntag vorbereitet, ist natürlich schon cool.
00:18:09: Ich bin natürlich auch gespannt, weil er am Markt zu Burg.
00:18:12: Da war ja immer so ein bisschen der Vorwurf, die waren immer noch so ein bisschen auf Christian Titz Fußball ausgelegt, haben aber auch mit Elankurinen in noch einem wichtigen zentralen Spieler in ihrem System verloren, mit dem Attenkast vorne auch ihren Topteuergang St.
00:18:25: Pauli.
00:18:27: Und ja, die Mannschaft hat anscheinend dann nicht so zum Trainer Fiedler.
00:18:32: Markus Fiedler gepasst, der ja vom VfF Stuttgart II gekommen ist, in ähnlichen Fussball spielt, aber vielleicht noch mit ein bisschen weniger Poesion zu rauchen, ein bisschen mehr starrer Formation.
00:18:47: Und das hat anscheinend nicht ganz so gepasst.
00:18:50: Magdeburg unten drin, natürlich vorher von einem Aufstiegsteam oder was Team, was einen Aufstieg mitgespielt hat.
00:18:57: Jetzt also wieder in den Tabellenkeller der zweiten Liga.
00:19:00: Und man wähnt sich ja mittlerweile als etablierter Zweitligist und möchte dann natürlich auch keinen unnötigen Abstieg provozieren, weshalb jetzt der Trainerwechsel kommt.
00:19:12: Zumindest interimsweise jetzt also Patrick Sander.
00:19:16: Und es gibt aber auch schon direkt einen Nachfolgekandidaten, nämlich Thorsten Ziegner.
00:19:24: Der war ja bis zuletzt Trainer vom MSV Tübsburg, also bis September XXIII.
00:19:30: und soll jetzt also auf der Kandidatenliste stehen.
00:19:35: Aber auch Dimitri Skramozis, Andre Breitenreiter und ganz spannend Daniel Thun, bis vor kurzem auch noch bei Fortuna Düsseldorf Trainer.
00:19:44: Und wenn Marksburg den bekommen könnte, ein offensiv denkender Trainer, der Jungs auch wieder anziehen kann, den der Selbstbewusstsein geben kann, den Halt gibt, die es vertrauen.
00:19:54: Boah, ich glaube, dann kann Markterburg aber nochmal richtig durchstanden, weil ich hatte sehr viel von Daniel Thun.
00:19:59: Am Ende ist er so ein bisschen auch an der verlorenen Religation vor zwei Jahren mit Düsseldorf gegen die VfB Hohen verbrannt gewesen.
00:20:11: Die Mannschaft stand immer noch hinter ihm, aber irgendwas ist dann natürlich auch immer in den Hinterköpfen.
00:20:17: Das ist dann natürlich auch sehr schade.
00:20:20: Ich halte ihn trotzdem für menschlich, aber auch sportlich für einen sehr starken Trainer, wo ich auch glaube, dass er, dass er schaffen kann, diese Mannschaft wieder richtig in Form zu bringen.
00:20:36: Und dann haben wir noch eine Nüschen im Vorfeld.
00:20:38: Bochum, denn die haben mit ihrem... Mittelstürmer Philipp Hofmann noch einmal verlängert, bis zum Jahr?
00:20:46: ist es bis zum Jahr?
00:20:47: ist es bis zum Jahr?
00:20:48: ist es bis zum Jahr?
00:20:49: ist es bis zum Jahr?
00:20:50: ist es bis zum Jahr?
00:20:50: ist es bis zum Jahr?
00:20:51: ist es bis zum Jahr?
00:20:54: ist es bis zum Jahr?
00:20:54: ist es bis zum Jahr?
00:20:55: ist es bis zum Jahr?
00:20:57: ist es bis zum Jahr?
00:20:59: ist es bis zum Jahr?
00:21:01: ist es bis zum Jahr?
00:21:03: ist es bis zum Jahr?
00:21:03: ist es bis zum Jahr?
00:21:05: ist es.
00:21:06: Wo Bochum mehr das Spiel machen muss, sind seine Qualzetten bisher noch nicht so gefragt gewesen.
00:21:10: Es ist ja vor allen Dingen im Sechzehner sehr stark.
00:21:13: Es ist jetzt nicht so der Tempo-Spieler, nicht so der Dribbel-Künstler, der meine Verteidigung ausspielen kann, sondern er braucht schon die Zuspiele seiner Mitspieler und diese bisher noch nicht so gegeben.
00:21:26: Aber jetzt also ein euer Dreijahrsvertrag und damit wird er wohl seine Karriere beim Vorfeld Bochum be... Enden!
00:21:36: Und last but not least, Hertha Beste Berlin, die planen jetzt nämlich schon mal für den Sommer, denn auch in dieser Saison scheint es so auszusehen als würden sie wohl nicht mehr... in die Bundesliga aufsteigen können und wollen jetzt den Kader noch mal verjüngen.
00:21:52: Unter anderem sollen John Anthony Buks, Diego Demmel, die beiden erfahrene Spieler sowie auch Augustine Rochelle, der Innenverteidiger, der eigentlich schon die ganze Zeit aussortiert ist, den Club verlassen.
00:22:04: Dazu natürlich dann auch noch Spieler der Verträge auslaufen, Wienersberg, Wienkappe auf Neckwien, Leisner, aber auch Wien-Duziak.
00:22:13: Der, ich habe es bereits am Anfang event einen neuen Vertrag unterschrieben hat, sollen auch alle gehen, dazu die Leitspieler wie Kofnacki und Krattenmacher.
00:22:21: Also da kann schon wieder ein mittelgroßer Umbruch kommen.
00:22:25: Ich hoffe natürlich trotzdem, dass die Ertana eine Achse bilden können, dann wahrscheinlich mit einem Rese, mit einem Tiak Ernst im Tor.
00:22:33: Aber gerade die Inverteidigung soll anscheinend nochmal deutlich verjüngt werden, wahrscheinlich noch mehr Tempo.
00:22:38: Man möchte noch höher stehen, sonst kann ich es mir vorstellen.
00:22:42: Und dann natürlich nicht in Konter zu geraten.
00:22:44: Brauchst du schnelle Inverteidiger, am besten sogar zwei oder drei nach Spielausrichtungen, ob Vierer oder Dreier, respektive Fünferkette.
00:22:52: Und das sind für mich dann auch wieder Suspekte, wo ich glaube, ja, spannend, wichtig.
00:23:00: Aber gerade bei so einem Tony-Leistner würdest du mir schon wehtun, weil ich spüre einfach, wie akzeptiert er in der Mannschaft ist, ist ein Lieder einer, der vorangeht und ... der auch beinhart ist, also der auch diesen Attribut, Zweikampfstärke auch mal dreckig spielen, gerade in Liga II, vollkommen verkörpert.
00:23:20: und auch Mittelfeldspieler Karbovnik, der Linksverteidiger und zentraler Mittelfeldspieler spielen kann, finde ich so als variabler Option eigentlich richtig gut für den Cardona, hat mir auch immer gut gefallen.
00:23:32: Ja gut und bei den Leihspielern Krattenmacher Kofnacki muss man natürlich schauen.
00:23:36: Bei Kofnacki soll man eine Koffoption von drei Millionen Euro haben, aber da muss er natürlich jetzt auch erstmal richtig fit werden und knipsen.
00:23:44: Und Mauris Krattenmacher, der wird auf jeden Fall zu den Bayern zurückkehren, hat bisher auch noch nicht so die ganz große Rolle spielen können.
00:23:52: Aber die Etana wollen natürlich, egal als Budget, so ein bisschen kürzen.
00:23:59: Und natürlich auch Kaderplätze frei machen für weitere junge, talentierte Spieler.
00:24:04: Wie gesagt, die meisten wie Bugs, wie Demme, wie noch Hell spielen keine allzu große Rolle, sei es aufgrund von Verletzungen, aber auch aus Leistungsgründen.
00:24:13: Und da jetzt auch so ein bisschen den Umbruch, wie gesagt.
00:24:16: zu vollenden, so will ich es mal sagen, auch die letzten Kader Leichen dann zu entsorgen und dann auch mit einem frischen Kader, wo jeder Spieler gebraucht wird, wo jeder Spieler eine eigene Rolle hat, in die neue Saison reinzugehen.
00:24:31: Ich glaube, wir versuchen diese Saison auch wieder, ja, eine oberen Tabelle hälfte abzuschließen.
00:24:35: Den Aufstieg hat man, denke ich mal, schon eher abgehakt.
00:24:40: Dafür ist der Abstand momentan einfach... zu groß, und ich weiß natürlich, dass diese zweite Liga mega eng ist, aber die Hattana ja sechs Punkte auf Rang drei auf Darmstadt acht neunzig ist schon ist schon trotzdem eine Menge Holz, vor allem für diese Unkonstanz, die die Hattana momentan auf den Platz erbringen.
00:25:05: Die Tornails Podcast Empfehlungen.
00:25:09: Für euch fangen wir an mit dem Liegen Podcast Click and Talk von zwei Jungs aus der Schweiz.
00:25:16: Sie sprechen unter anderem über die Premier League, La Liga, Serie A, finäre Division, die Bundesliga.
00:25:23: Also alle wichtigen Liegen werden kurz und kompakt abgedeckt.
00:25:29: Natürlich der Link zum Podcast in der Show Notes.
00:25:33: Wenn ihr euch für die E-Tritte Liga interessiert, dann ist der vier zu drei Podcast von Magenta Sport.
00:25:39: Etwas für euch.
00:25:40: Dort erklären euch unter anderem der Porter-Legende Thomas Wagner und der Skise wie Magenta Sport-Kommentarter Christian Straßburger, was am aktuellen Grip-Liga-Spieltag so abging.
00:25:55: Natürlich auch mit der einen oder anderen Hintergrundinformation.
00:25:58: Und auch in jeder Woche ein Expertnetaview mit einem verantwortlichen, einer der drittligesten, also perfekt für viele Fans von Traditionsverein Bieter, z.B.
00:26:10: die Thierceau, rothweißessen oder Alemania.
00:26:15: Ach, wenn ihr euch für Frauenfußball interessiert, dann ist der Podcast Dreiecken ein Elbe etwas für euch.
00:26:22: Dort erklären euch unter anderem Katrin Lehmann, ehemalige Nationalteuterin der Schweiz in der Bundesliga, unter anderem auch für den FC Bayern München unterwegs, was gerade so im Frauenfußball abgeht.
00:26:35: Bald beginnt ja auch die neue Saison, also dort gerne den Podcast abchecken, damit ihr auch bestens informiert seid.
00:26:44: Und damit sind wir schon wieder am Ende dieser Spezialfolge.
00:26:46: Ich hoffe es hat euch gefallen, auch mal so ein kleiner Exkurs in meinem privaten Leben in meiner Kommentatoren-Tätigkeit.
00:26:54: Vergesst natürlich nicht mich zu adden, vielleicht zu kommentator.jkr.
00:27:01: auf Instagram.
00:27:02: findet ihr natürlich auch verlinkt in den Show Notes.
00:27:05: Da fällt auch mal vorbei zu schauen, wenn ihr mich mal als live Sportkommentator erleben wollt, mal so ein paar Highlights daraus.
00:27:12: Und ich habe natürlich auch dort mal eine Setcard verlinkt, also meine wichtigsten Szenen, die ich kommentiert habe.
00:27:16: Also schaut da auch gerne mal rein.
00:27:18: Neste Woche Montag gibt es wieder eine reguläre Folge von Tornetz.
00:27:22: Ich wünsche euch auf jeden Fall einen wunderschönen Start in Neuwoche, eine wunderschöne Neuwoche und wir sehen uns nächste Woche.
00:27:30: Ciao Ciao!
00:27:31: Euer Tornetz host, Jan Kleinrissink.
Neuer Kommentar